Lebensmittel - zu wertvoll, um sie wegzuwerfen


Ort:Innsbruck
Schulart:Primarstufe (Volksschule), PTS (Polytechnische Schulen), "Sekundarstufe 1 (AHS-Unterstufe, NMS)", "Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe, BMHS)", Sonderschule, TFBS (Tiroler Fachberufsschule)
Angebotsform:Workshops
Schulbezirk:Imst, Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte, Schwaz

feld:schafft

Kontaktperson: Irina Heitmann
Tel.: 06706510922
E-Mail: bildung@feldschafft.at

Web-Link


Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
Alle Schulen

Was wird angeboten:
Lebensmittelabfa?lle – Wie kommt es dazu? Warum sind sie ein Problem? Wir sammeln viel- fa?ltige Gru?nde, wie Lebensmittelabfall entsteht und zeigen dessen negative Konsequenzen auf Um etwas zu unternehmen formulieren wir gemeinsam Ideen zum Aktiv werden und zur konkreten Vermeidung von Lebensmittelabfall.

Was kostet das Angebot:
feld:Schule wird vom Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Umweltschutz zu 50% finanziell gefördert, vorausgesetzt die restlichen 50% (= 35,00 € / UE) werden vom Erhalter der Bildungseinrichtung getragen. Die Stadt Innsbruck übernimmt für Innsbrucker Schulen (VS, MS) die restlichen 50%. Die Abrechnungen erfolgen über die feld:schafft direkt mit den Fördergeber:innen.

Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
Buchung unter bildung@feldschafft.at


Powered by Tiroler Bildungsservice