Die Schule als sicherer Ort - Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten für den Schulalltag


Ort:an der Schule
Schulart:Primarstufe (Volksschule), "Sekundarstufe 1 (AHS-Unterstufe, NMS)"
Angebotsform:Beratung, Workshops
Schulbezirk:Imst, Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte, Schwaz

gemnova

Kontaktperson: Mag. Nina Redlich-Zimmermann
Tel.: +43 660 110 00 05
E-Mail: n.redlich@gemnova.at

Web-Link


Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
Schulen, die sich auf dem Weg zum Gütesiegel „Gesunde Schule“ die Entwicklung eines institutionellen Schutzkonzeptes zur Gewaltprävention bzw. zum Umgang mit Konflikten und Gewalt zum Ziel setzen.

Was wird angeboten:
Erstellung eines Handlungsleitfadens zur Gewaltprävention in den Bereichen: Risiko- und Potentialanalyse, Leitbild, Verhaltenskodex, Beschwerdemanagement, Pädagogisches Konzept für den Unterrichtsalltag, Interventionsplan Maßgeschneiderte Prozessbegleitung, die sich hinsichtlich des zeitlichen Umfangs sowie der inhaltlichen Schwerpunktsetzung an den Bedürfnissen der Schule orientiert Partizipative Gestaltung des Entstehungsprozesses durch Einbeziehung aller Akteur*innen (Kinder, Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen, Schulleitung, Freizeitpädagog*innen, Schulassistent*innen etc.) Ausarbeitung von Qualitätsstandards bezüglich der Ausrichtung von Strukturen, Kommunikation sowie des pädagogischen Handelns im Schulalltag an den gesetzlich verankerten Kinderrechten

Was kostet das Angebot:
Das Erstgespräch zur Zielfindung und Auftragsklärung ist kostenlos. In der Folge wird auf Basis der gewünschten Maßnahmen ein maßgeschneidertes Angebot gelegt.

Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
direkt via Mail / Telefon


Powered by Tiroler Bildungsservice