feld:schule Projekttage


Ort:Innsbruck und Umgebung
Schulart:Primarstufe (Volksschule), PTS (Polytechnische Schulen), "Sekundarstufe 1 (AHS-Unterstufe, NMS)", "Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe, BMHS)", Sonderschule, TFBS (Tiroler Fachberufsschule)
Angebotsform:Unterrichtsstunde, Exkursionen & Führungen, Materialien und Medien, Projekte, Projekttage und -wochen, Fort-und Weiterbildung, Vorträge, Workshops
Schulbezirk:Imst, Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Reutte, Schwaz

feld:schafft

Kontaktperson: Irina Heitmann
Tel.: 06706510922
E-Mail: bildung@feldschafft.at

Web-Link


Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
Tiroler Schulen als Unterrichtseinheiten für Schüler/innen (ab 8 Jahren) oder Fortbildungen für Lehrer/innen, Jugendeinrichtungen, Anbieter/innen von Sommerprogrammen

Was wird angeboten:

Wo kann ich Gemüse beziehen, außer im Supermarkt? Was passiert mit all dem zu großen oder zu kleinen Gemüse? Warum werden so viele Lebensmittel weggeworfen? Was mach ich mit altem Brot, damit es nicht im Müll landet? Kann ich die Blätter von Radieschen Die derzeit weltweite Überbeanspruchung der Ressourcen und der Klimawandel sind in aller Munde, Auswirkungen sind bereits direkt erlebbar. Die Lebensmittelverschwendung (1/3 der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll) hat einen gewichtigen Anteil an den enormen Folgen der Lebensmittelproduktion auf das Klima und die Umwelt. Im Rahmen der feld:Schule werden wir uns gemeinsam mit diesen Themen beschäftigen.

Die Projekttage sind ein mehrteiliger Projektblock, der entweder an aufeinanderfolgen den Tagen oder auf einen längeren Zeitraum verteilt stattfinden kann. Hierfür können die einzelnen Indoor- oder Outdoor-Module (max. 2 pro Tag) individuell zusammengestellt werden. Bedingung für die Projekttage ist der Besuch des Moduls „Der Weltacker und ich“ oder, sofern dieser bereits absolviert wurde, eines der Vertiefungsmodule am Weltacker



Was kostet das Angebot:
feld:Schule wird vom Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Umweltschutz zu 50% finanziell gefördert, vorausgesetzt die restlichen 50% (= 32,50 € / UE) werden vom Erhalter der Bildungseinrichtung getragen. Die Abrechnung erfolgt über die feld:schafft direkt mit den Fördergeber_innen.

Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
Sehr gerne können Sie sich einfach per Mail bildung@feldschafft.at melden und wir besprechen alles weitere.


Powered by Tiroler Bildungsservice