Schmatzi - SeminarbäuerInnen, Essen mit allen Sinnen genießen
| Ländliches Fortbildungsinstitut TirolKontaktperson: Johanna Gasser, BSc.Tel.: 05 92 92 - 1107 E-Mail: erlebnis.lw@lk-tirol.at Web-Link | ![]() ![]() ![]() |
Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
Volksschulen, Sonderschulen
Was wird angeboten:
Schmatzi bietet zum Thema Ernährung und regionale Lebensmittel verschiedenste Spiel-, Lehr- und Lernmaterialien. Diese werden in der Schulung den Pädagoginnen und Pädagogen vorgestellt und im Team ausprobiert. 1. Schulung Teil 1 (3 UE) Teilnahme von Pädagoginnen und Pädagogen der angemeldeten Schule Bei der ersten Einschulung erhält jede Volksschule eine Schmatzi-Kiste, die Schmatzi-Mappe inklusive Lern- und Spielmaterialien zu 8 Kapiteln der Jahreszeit. Kapitel-Teil 1: Apfel, Getreide, Trinken, Wasser, Erdbeere, Lebensmittel-Vielfalt, Ei, Kräuter 2. Schulung Teil 2 (3 UE) Teilnahme von Pädagoginnen und Pädagogen der angemeldeten Schule Bei der zweiten Einschulung erhält jede Volksschule weiteres Schmatzi-Material zu 8 neuen Kapiteln der Jahreszeit. Die Volksschule schließt das Projekt nach dieser Einschulung ausgestattet mit Lern- und Spielmaterialien zu insgesamt 16 Kapiteln der Jahreszeit ab. Kapitel-Teil 2: Ernten das ganze Jahr über, Kürbis, Kartoffel, Fit gekocht & gern gegessen, Milch, Fleisch, Radieschen, Karotte http://schmatzi.at/index.php?page=arbeitsmaterialien-2
Was kostet das Angebot:
Das Angebot für die Volksschule inklusive 2 Schulungen, Schmatzi-Mappe und Schmatzi-Kiste mit den Lehr- und Lernmaterialien kostet 280 pro Schule.
Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
Die Lehrkraft der Volksschule meldet sich via PHT (Pädagogische Hochschule Tirol) - Fortbildungskatalog an.