k.i.d.Z.21


Ort:Schule sowie geeigneter Ort im Hochgebirge (z.B. Obergurgl, Dachstein, Pasterze, Galtür)
Schulart:Primarstufe (Volksschule), PTS (Polytechnische Schulen), Sekundarstufe 1 (AHS-Unterstufe, NMS), Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe, BMHS)
Angebotsform:Intervention, Exkursionen & Führungen, Projekte, Projekttage und –wochen, Fort-und Weiterbildung, Workshops, Sonstige
Bildungsregion:Bildungsregion Tirol - West
Bildungsregion Tirol - Mitte
Bildungsregion Tirol - Ost

Universität Innsbruck - Institut für Geographie

Kontaktperson: Karin Oberauer
Tel.: +43 / 512 / 507-54041
E-Mail: Karin.Oberauer@uibk.ac.at

Web-Link


Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
Primar- und Sekundarstufe

Was wird angeboten:
Im Rahmen von k.i.d.Z.21 werden unterschiedliche Angebotsformate wie Vorträge, Fortbildungen oder Projekttage etc. angeboten. Das Programm k.i.d.Z.21 zielt darauf ab - die Wahrnehmung und das Bewusstsein von Jugendlichen für den Klimawandel und seine Folgeerscheinungen zu erhöhen, - die Handlungs-und Anpassungsfähigkeit der Jugendlichen zu stärken, - die Zukunftsträgerinnen und -träger unserer Gesellschaft auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jh. vorzubereiten.

Was kostet das Angebot:
Kosten für Expertinnen Kosten für Geländeaufenthalt (Optimal 5 Tage)

Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
mit dem k.i.d.Z.21-Koordinationsteam Kontakt aufnehmen


Powered by Tiroler Bildungsservice