Glück macht Schule: Neue Ergebnisse der Glücksforschung

  [aktuell nicht verfügbar]

Ort:Innsbruck
Schulart:Primarstufe (Volksschule), Sekundarstufe 1 (AHS-Unterstufe, NMS), Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe, BMHS), Sonderschule, TFBS (Tiroler Fachberufsschule)
Angebotsform:Fort-und Weiterbildung, Vorträge, Workshops
Bildungsregion:Bildungsregion Tirol - Mitte

Pädagogische Hochschule Tirol - Fort- und Weiterbildung

Kontaktperson: Elisa Steiner
Tel.: +43512 59923 2108
E-Mail: fortbildung@ph-tirol.ac.at

Web-Link


Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
Lehrpersonen

Was wird angeboten:
"Die wissenschaftliche Glücksforschung beweist, was vielen von uns leicht nachvollziehbar erscheint - nämlich, dass die Qualität unserer Beziehungen maßgeblich zu unserer Lebenszufriedenheit beiträgt. Schule ist ein Platz des sozialen Miteinanders. Jeden Tag lernen Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer in sozialen Interaktionen etwas über den Umgang von Menschen miteinander. Neben der Familie ist die Schule damit der zweite wichtige Spiegel unserer gegenwärtigen Gesellschaft und die Wiege unserer zukünftigen. Beziehungsgestaltung, Soziale Kompetenz, Kommunikation, positive Fokussierung, nachhaltige Konfliktbearbeitung - alle erworbenen Kompetenzen nutzen nichts, wenn sie nicht zu Handlungen führen. Wir wollen mit Ihnen erarbeiten, wie diese - für alle Beteiligten - erleichternden und glücksfördernden Aktivitäten im Schulalltag umgesetzt werden können." Beziehungsgestaltung, Soziale Kompetenz, Kommunikation, positive Fokussierung, nachhaltige Konfliktbearbeitung - Sie erarbeiten in dieser Fortbildung, wie diese erleichternden und glücksfördernden Aktivitäten im Schulalltag umgesetzt werden können.

Was kostet das Angebot:
kostenlos

Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
PH-Online Fort- und Weiterbildung


Powered by Tiroler Bildungsservice