Neophyten - Besuch aus anderen Kontinenten
| Universität Innsbruck - Grüne SchuleKontaktperson: Ramona RoachTel.: +43 676 872551177 E-Mail: Ramona.Roach@uibk.ac.at Web-Link | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen:
geeignet für VS (ab 4. Klasse), NMS, AHS
Was wird angeboten:
In einem naturnahen Lebensraum leben Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen in einem ungestörten Gleichgewicht miteinander. In unserer Kulturlandschaft ist dieses Gleichgewicht oft durch den Menschen gestört und von uns eingeführte Pflanzen (Neophyten) und Tiere aus anderen Teilen der Erde können sich sehr rasch verbreiten. Dabei werden die typischen Pflanzen des jeweiligen Standortes verdrängt. Ein Beispiel dafür ist das Drüsige Springkraut, das sich vor allem in der Nähe von Gewässern und in feuchten Wäldern rasch vermehrt. Im Workshop werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Was ist eine Kulturpflanze und wo kommen unsere Kultur- und Nahrungspflanzen eigentlich her? Was braucht eine Pflanze zum Überleben? Wie verbreiten sich Pflanzen und welche Rolle spielt der Mensch? Welchen Einfluss haben Neophyten auf unsere Umwelt? Was kann jede und jeder in seiner Umgebung für den Schutz der heimischen Vegetation tun?
Was kostet das Angebot:
Schüler*innen und Lehrlinge: bis 15 Personen 50,00; bei mehr als 15 Personen je Teilnehmer*in 3,50
Wie kann ich das Angebot in Anspruch nehmen:
Buchung telefonisch oder per Email